GeFa beats Corona - mit beats!
Klick for Live
Wie cool ist das denn? Jetzt schon ein Top-Favorit für den nächsten Grammy!
Gut, dass ihr da seid und nicht aufgebt! Mehr!
@homeart
Liebe Schülerinnen und Schüler,
„Verlängerte Osterferien, wie cool ist das denn!?“ Nach einer längeren Zeit von Homeschooling und dem Verzicht seine Freunde zu treffen, haben viele von euch sicherlich festgestellt, dass es sich doch nicht so gut anfühlt, dauerhaft und teilweise alleine mit und ohne Eltern in seinen eigenen vier Wänden zu sein.
Ihr beweist alle viel Mut, Hoffnung und Kraft, die Situation und Entwicklung zu überwinden. Um das Beste daraus zu machen, zeigt ihr oft viel Kreativität und eine positive Einstellung. Beides wollen wir mit der Aktion Schüler*innen@homeart fördern:
wir wünschen uns von Euch:
- ➔ eine kreativ-künstlerische Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation: Was bewegt euch und geht euch durch den Kopf? Wie geht's euch? Wie schafft ihr das?
- ➔ kleine Beiträge und “Kunst”werke! Alles ist möglich: Musik, Bilder, Fotos, Videos, Gedichte, Kurzgeschichten...
- ➔ eure Beiträge und Werke, um sie in einer öffentlichen Online-Galerie zu präsentieren. Diese findet ihr unter http://schuelerinnenathomeart.kulturvermittler-sh.de/
Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr an der Aktion teilnehmt und somit einen kreativen Beitrag dazu leistet, aus der aktuellen Situation gemeinsam etwas Positives zu gestalten.
Setzt ein Zeichen und macht anderen Menschen Mut!
Schickt eure Beiträge und Werke bitte an die Adresse der für euren Kreis zuständigen Fachberater*in (E-Mail-Adresse auf der Web-Site)
Folgendes Format (für Bilder) ist gewünscht: JPEG, 300 dpi
Für eure Eltern findet ihr auf der Web-Site auch ein Formular zu den Abbildungsrechten, welches ihr unterschrieben mit einreichen müsst (z. B. als Foto/Scan im Mailanhang). Insbesondere bei der Veröffentlichung von Foto- und Videomaterial bedarf es einer gesonderten schriftlichen Einwilligung.
Liebe Grüße in alle Wohn- und Kinderzimmer Schleswig-Holsteins vom Orgateam der Aktion Schüler*innen@homeart>!
SCHULE GESCHLOSSEN
SCHULE
GESCHLOSSEN
Eltern von Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen die eine Notbetreuung ihrer Kinder benötigen (möglich für Eltern oder Erziehungsberechtigte die beide in Bereichen zur Aufrechterhaltung von kritischen Infrastrukturen erforderlich sind bis 20.03.2020) wenden sich per Mail an
Uops auf Mission LL
Warum können die Menschen auf der Erde so gut schlafen und auf Uops Planeten kommt keiner zur Ruhe? Der kleine Außerirdische wird von seiner Königin und seinem König auserwählt, um dieser Frage nachzugehen. Mit den beiden Erdlingen Anna und Oskar begibt sich Uops auf eine wilde Reise durch die Zeit, immer im Hinterkopf, seine Mission zu erfüllen. Dabei treffen sie unter anderem auf Cleopatra und Caesar, Eisverkäuferinnen, die die Welt nicht mehr verstehen und reisen ins London im Jahr 2222. Wird es Uops dabei gelingen, seine Mission zum Erfolg zu bringen?
Wir würden uns sehr freuen, Euch und Eure Familien, Freunde, Bekannte, Verwandte... an einem der drei Vorstellungsabende (16.03. / 18.03. / 20.03. jeweils um 19 Uhr) in der Mensa begrüßen zu dürfen. Die Eintrittskarten gibt es ab Dienstag, 03.03.2020 für 5€ (Erwachsene) bzw. 3€ (Schüler) in den Frühstückspausen in der Mensa.
Wir freuen uns auf Euch! Liebe Grüße,
Die SuS des 7. Jahrgangs
PS. Bühne 7 geht in die 5. Runde
Lesung mit Mo Asumang: Mo und die Arier
Bei einer beeindruckenden Lesung der Filmemacherin, Künstlerin und Buchautorin Mo Asumang hatte der 11. Jg. die Gelegenheit, zum Thema Rassismus im Alltag zu diskutieren. Mo schildert in ihrem Buch Mo und die Arier, wie sie zunächst den tief verletzenden Rassismen ausgeliefert war und durch eine Todesdrohung in eine Zeit der hilflosen Angst gestürzt wurde. Ihre sich nach und nach entwickelnde Option, auf die Täter zuzugehen und diese dann mit Fragen, Fragen und noch mal Fragen zum Nachdenken zu bringen, hat ihr die Angst genommen und ihre Kreativität freigesetzt. So entstand unter anderem das oben genannte Buch. In immer wieder unterbrechenden Diskussionsphasen wurde die Sichtweise der Autorin deutlich und auf viele Fragen der Schüler*innen gab sie sehr persönliche Antworten. Eine besondere Veranstaltung, die in unser Konzept als Schule ohne Rassismus passt und evtl. am diesjährigen SOR-Tag für den 9. Jg. wiederholt werden kann. Gauri und Leon aus der 11d hatten die Moderation für die Lesung am Folgetag in der Vicelinkirche übernommen, die ebenfalls erfolgreich – weil nachdenklich machend – stattgefunden hat. Vielen Dank an Mo, Gauri und Leon! Vielen Dank auch an das Neumünsteraner Bürgernetzwerk für Demokratie Die NähMaSchine, das die Lesungen im Rahmen der Kulturreihe Literaturschal möglich gemacht hat.
Vernissage in der GeFa
Liebe Schüler*innen der Oberstufe, Eltern, Kolleg*innen, Schulleitungsmitglieder, Mitglieder des Fördervereins der Schule, Freunde der Gemeinschaftsschule Faldera, Mitglieder des Kulturbüros Neumünster, Vertreter*innen des Bereiches SCHULE TRIFFT KULTUR im Bildungsministerium, sehr geehrte Pressevertreter,
hiermit laden wir Sie und Euch zu einer ca. 30-minütigen Vernissage am Freitag, 13.03. um 12.30 Uhr in das Altbau-Foyer der Gemeinschaftsschule Faldera, Franz Wieman Str. 8, 24537 Neumünster, ein. Die Schüler*innen des Grundkurses Kunst (11 Jg.) haben zusammen mit der Künstlerin Inga Momsen eine dauerhafte Installation im Schulgebäude entworfen und gestaltet. Dabei haben sich die Schüler*innen bereits in der Gerisch-Stiftung mit dem Thema Installation beschäftigt und diese Erfahrungen in die Erarbeitung mit der Künstlerin vor Ort eingebracht. Eine abschließende Betrachtung in Zusammenarbeit mit der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel steht noch aus. Das Werk, das in der Auseinandersetzung mit dem Foyer als Raum, mit Materialien, mit Farben und mit künstlerischen Techniken entstanden ist, soll in dieser kleinen Feierstunde eingeweiht werden. Alle angesprochenen Personengruppen sind herzlich eingeladen. Wir würden uns sehr freuen, euch/Sie bei der Vernissage begrüßen zu dürfen.
Für den Kunstkurs (11.Jg.) und die Kunstfachschaft der GeFa,
Ingo Schlünzen, Fachbereichsleitung Ästhetik an der GeFa
Fachberater Kulturelle Bildung für die Schulen in Neumünster