Ganz viele junge Menschen sagen Danke zu EDEKA-Huchthausen!
Heute war ein besonderer Tag für die Jugendlichen aus dem integrativen Kooperationsprojekt „Internationales Kochen“ mit der Gemeinschaftsschule Faldera (GeFa)und der Iuvo gemeinnützige GmbH (Iuvo). Seit fast einem Jahr existiert diese Gruppe mit jungen geflüchteten Menschen aus der Iuvo und den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Faldera. Und von Anfang an wird diese Gruppe mit Lebensmittel der Firma EDEKA-Huchthausen unterstützt. Jetzt wollten sich alle einmal mit einer Einladung zum Essen bedanken. Da es neben den begeisterten „Köchen“ auch Künstler in der Gruppe gibt, wurde den Herren Huchthausen (Inhaber) und Straube (Marktleiter) ein selbst gemaltes Kunstwerk überreicht.
Initiiert wurde das Projekt von Maren Siedke (Schulsozialarbeit), Thorsten Hahn (Oberstudienrat) und Sabine Hölscher-Hahn (Lehrerin) in Kooperation mit der Iuvo. Unterstützung gab es von Herrn Freund (Schulleiter der GeFa), der sofort alle organisatorischen Probleme aus dem Weg räumte. Aber die vierzehntägigen Lebensmittelspenden der Firma EDEKA-Huchthausen sind ein echter Garant für das Gelingen der leckeren Speisen aus aller Welt.
Ziel des Projektes war und ist es, den Kontakt zwischen geflüchteten und einheimischen Jugendlichen herzustellen und damit einen Beitrag zur Integration zu leisten. „Die ersten drei Treffen verliefen noch sehr still – alle waren zurückhaltend und vorsichtig miteinander. Jetzt ist es jedes Mal ein fröhliches und aufgeregtes Geplapper am Tisch und die ersten privaten Kontakte bahnen sich an.“, erzählt Maren Siedke. „Damit erreichen wir genau das mit dem Projekt, was wir uns unter einer guten Integration vorstellen“, ergänzt Thorsten Hahn. „Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und bestärkt uns, weiterzumachen.“
Die ganze Crew – ganz außen von rechts nach links: Herr Huchthausen, Herr Straube, Herr Freund
Das Mysterium der GeFa
Seit letztem Schuljahr gibt es für unseren 7. Jahrgang ein ganz besonderes Projekt – BÜHNE 7 – der gesamte 7. Jahrgang bringt ein selbst geschriebenes Stück auf die Bühne und wir stecken gerade mitten in den Proben. Ob als Schauspieler, Licht-und Tontechniker, Bühnenbauer oder im Catering – alle Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs wirken an diesem Stück mit.
Die Aufführungen finden am 27.03. (Premiere), 29.03. und 31.03. jeweils um 19 Uhr statt und am 28.03. und 30.03. jeweils um 10Uhr (für Schüler unseres 5./6. Jahrgangs und die benachbarten Grundschulen (4.Klässlern)
Neues von den GeFa-Reportern: Unsere Pausen
An der Gemeinschaftsschule Faldera kann man toll in den Frühstücks- und Mittagspausen spielen. Unsere Frühstückspause ist 30 min lang. Wir haben einen Fußballplatz, und Basketballkörbe. Aber meistens laufen wir einfach so auf dem Schulhof herum. Es gibt auch "Draußen-Spiele", die man im Freizeitbereich ausleihen kann. Sooooo, das ist das erste Bild wir haben insgesamt 2.
Wer nicht draußen sein möchte, kann im Freizeitbereich Billard, Tischkicker, Klavier oder Brettspiele spielen.
Für euch unterwegs:
die GeFa-Reporter aus dem 5. Jahrgang
Festakt 25 Jahre Gefa
Der Festakt zum 25-jährigen Schuljubiläums der Gemeinschaftsschule Faldera am 15.12.2016 war ein sehr schönes Erlebnis. Die Reden von unserem Schulleiter Herrn Freund, dem 1. Stadtrat Herrn Hillgruber, Frau Dall und Herrn Schwenteck aus dem Kollegium dem Schulelternbeirat vertreten durch Herrn Wagner und dem Schülersprecher Christopher Suhr zeigten den Werdegang der Schule sowie dessen Erfolg auf. Für die musikalische Untermalung sorgte die Big Band und Voices der Schule.
Die Gefa-Hymne spiegelte den Erfolg der Schule genauso wieder, wie die einzelnen Reden.
"Jeden Tag ganz viele Stunden, das ist manchmal ja ganz schön hart! Doch es steht ganz außer Frage, meine Schule, die find ich stark. Ich sing es immer noch, es ist ganz o. k. hier zu sein Wünsche wirklich allen hier eine gute und lebendige Zeit, eine wirklich schöne Zeit. So verschieden, wie wir sind, alle Menschen in der Schule und natürlich jedes Kind, so haben alle ihr Macken, manche krass, wollen Spaß, andere sind für andere blind. Ihre Stärken, ihre Fehler sind eben das Leben und jeder kann was geben, dass es cool ist zu leben, dass es cool ist zu leben, dass es cool ist zu leben, dass es cool ist zu leben.
Kompetenz beim Lernen, beim Sport, beim Singen, beim Tanzen, beim Spielen und bei Bühne 7, die bringen ein Standing, Standing, Standing, Standing für das Leben. Ihre Stärken, ihre Fehler sind eben das Leben und jeder kann was geben, dass es cool ist zu leben, dass es cool ist zu leben, dass es cool ist zu leben, dass es cool ist zu leben. Jeder kann was geben!"
Lernkompetenztag Dezember 2016
Der 8.Jahrgang übt sich in verschiedenen Präsentationsformen zum Thema: Abenteuer. Hier einige ausgewählte Beispiele: